Therapie ist Vertrauenssache. Ziel meiner Arbeit ist es, den seelisch-geistigen Entwicklungsprozess zu begleiten. Systemische Familientherapie ist eine vorwiegend gesprächsorientierte Methode. Jeder Mensch wird als vielschichtiges, einzigartiges Individuum gesehen – mit seiner ganz persönlichen Erfahrungsgeschichte und Umwelt, die sich auf dessen Denken, Fühlen und Handeln auswirken.

Soziale oder psychische Auffälligkeiten werden nicht als „krank“ bzw. pathologisch, sondern als prinzipiell verstehbare Reaktionen auf Probleme oder Anforderungen verstanden.

Systemische Familientherapie wird fälschlicherweise oft nur als Therapie für Familien oder Familienprobleme gesehen. Die Bezeichnung steht aber auch für die Betrachtungsweise von Problemen, Konflikten und deren Lösungen.

Icon Blatt
Icon Blatt
Icon Blatt

Im Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen und Informationen zu Themen wie Kosten, Dauer und Häufigkeit der Therapie zu erhalten. Am Ende geht es vor allem darum, ob Sie sich mit mir als Therapeutin wohlfühlen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit vorstellen können.

Denn der Erfolg einer Therapie hängt entscheidend von einer positiven Beziehung zwischen Therapeutin und KlientInnen ab.